Logo

Ethikrat stärkt Rechte Intersexueller

veröffentlicht am 28. Februar 2012

Der Deutsche Ethikrat hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Gesundheit eine Stellungnahme zum Thema ‘differences of sex development (DSD)’ erarbeitet. Er fordert unter anderem die rechtliche und medizinische Anerkennung eines dritten Geschlechts.

Der deutsche Ethikrat unterstützt Intersexuelle in ihrer Forderung nach einem selbstbestimmten Leben.

Der Bericht definiert DSD bzw. Intersexualität als eine „zwischengeschlechtliche Variation“, bei der „das Geschlecht biologisch-medizinisch nicht eindeutig zu bestimmen ist“. Wegweisend ist die Empfehlung, rechtlich ein drittes Geschlecht anzuerkennen. Neben den Eintragungen ‘weiblich’ und ‘männlich’ soll auch ‘anders’ künftig möglich sein.

Bei der Frage der Öffnung von Ehe bzw. eingetragener Lebenspartnerschaft gibt es unterschiedliche Meinungen: Eine Mehrheit des Ethikrates schlägt vor, Menschen mit dem Geschlechtseintrag „anders“ die eingetragene Lebenspartnerschaft zu ermöglichen. Einige fordern die Öffnung der Ehe. Eine Forderung, die besonders für alle Intersexuelle, die mit Kindern leben, wichtig ist.

Aufklärung und Schulung nötig

Der Ethikrat empfiehlt zudem fachliche Schulungen für ÄrztInnen, Hebammen und PsychotherapeutInnen sowie medizinisches Personal und intensive Betreuung der Betroffenen und ihrer Familie. Die Entscheidung, einen medizinischen Eingriff vorzunehmen, soll grundsätzlich von den Betroffenen selbst getroffen werden. Damit wird frühkindlichen Operationen eine Absage erteilt. Aufklärung soll den Empfehlungen nach so früh wie möglich und altersgerecht erfolgen. Maßgeblich soll bei allen Entscheidungen das Kindeswohl sein.

Die insgesamt rund 200 Seiten starke Stellungnahme befasst sich ebenso mit den grundlegenden Fragen nach biologischem, sozialem und psychologischem Geschlecht wie mit der konkreten Handhabung bei medizinischen Eingriffen und der rechtlichen Situation.

Ihr könnt die Stellungnahme auf der Website des Ethikrates herunterladen. Dort könnt Ihr auch die Einlassungen einzelner Sachverständiger nachlesen und die öffentliche Online-Diskussion aus dem letzten Jahr einsehen.